- sein
- zaɪn
v irr1) être2)
20 Jahre alt sein — avoir 20 ans
Mir ist kalt. — J'ai froid.
Mir ist heiß. — J'ai chaud.
Es ist lange her, dass ... — Il y a long-temps que ...
Wenn dem so ist ... — S'il en est ainsi ...
Mir ist nicht gut. — Je me sens mal.
wie dem auch sei — quoi qu'il en soit
es sei denn, dass ... — à moins que ...
Mir ist, als ob ... — J'ai l'impression que ...
Mir ist nicht danach. — Ça ne me dit rien./Je n'ai pas envie.
Sei doch nicht so! — Ne sois pas vache!
ein Nichts sein — être insignifiant/être nul/être un moins que rien
2. (vorhanden sein) — y avoir
3) (leben) exister4) (sich befinden) se trouver5) (Wetter) faireDas Wetter ist schön. — Il fait beau.
Es ist kalt. — Il fait froid.
Es ist heiß. — Il fait chaud.
sein1s136e9342ei/136e9342n1 [ze39291efai/e39291efn] <bịn, bịst, ịst, sịnd, s55c90477ei/55c90477d, we7297af5a/e7297af5r, gew25d17148ɛ̃/25d17148sen>I intransitives Verb sein1 être; Beispiel: so nett sein etwas zu tun être assez gentil pour faire quelque chose2 mit Nominativ Beispiel: Angestellter sein être employé; Beispiel: Deutscher sein être allemand3 (existieren) exister; Beispiel: hallo, ist da jemand? ohé! il y a quelqu'un?; Beispiel: ist noch Käse im Kühlschrank? y-a-t-il encore du fromage dans le frigidaire?4 (sich befinden) être5 (herstammen) Beispiel: aus Frankreich sein être [originaire] de France6 (empfunden werden) Beispiel: jemandem zu anstrengend sein être trop fatigant au goût de quelqu'un; Beispiel: jemandem peinlich sein gêner quelqu'un; Beispiel: mir ist so komisch je me sens tout(e) drôle7 (hergestellt sein) Beispiel: aus Leder sein être en cuir8 (ergeben) Beispiel: 2 und 2 ist 4 2 et 2 font 4; Beispiel: wie viel ist das? ça fait combien?9 (geschehen) Beispiel: was ist? qu'est-ce qu'il y a?10 mit modalem Hilfsverb Beispiel: sein können/dürfen être possible; Beispiel: das muss sein c'est indispensable11 mit zu und Infinitiv Beispiel: das ist schwer zu sagen c'est difficile à dire12 mit zu und substantiviertem Verb Beispiel: zum Lachen/Weinen sein être vraiment trop drôle/désolantWendungen: das wär's! c'est tout!; er/sie ist wer (umgangssprachlich) il/elle est quelqu'unII intransitives Verbunpersönlich sein1 + Adjektiv Beispiel: es ist schön, dass c'est bien que +Subjonctif2 (die betreffende Person sein) Beispiel: er/sie ist es c'est lui/elle; Beispiel: ich bin's! (umgangssprachlich) c'est moi!3 (bei Zeitangaben) Beispiel: es ist Montag c'est lundi; Beispiel: es ist Januar on est en janvier; Beispiel: es ist sieben Uhr il est sept heures; Beispiel: es ist Tag/Nacht il fait jour/nuit4 Meteorologie Beispiel: es ist warm/kalt il fait chaud/froid; Beispiel: es ist windig il y a du vent5 (empfunden werden) Beispiel: jemandem ist heiß/kalt quelqu'un a chaud/froid; Beispiel: jemandem ist schlecht quelqu'un se sent malWendungen: es sei denn à moins que +SubjonctifIII Hilfsverbmit Partizip Perfekt1 zur Bildung des Zustandspassivs Beispiel: fotografiert worden sein avoir été photographié(e)2 zur Bildung des Perfekts Beispiel: gefahren/gesprungen sein être allé/avoir sauté; Beispiel: krank gewesen sein avoir été malade————————sein2s136e9342ei/136e9342n2 [ze39291efai/e39291efn]Pronomenbesitzanzeigend1 Beispiel: sein Bruder son frère; Beispiel: seine Schwester/Freundin sa sœur/son amie; Beispiel: seine Eltern ses parents2 substantivisch Beispiel: der/die/das seine le sien/la sienne; Beispiel: das sind nicht meine Socken, sondern die seinen ce ne sont pas mes chaussettes, mais les siennes
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.